Erstkommunion

 


Erstkommunion – 2023

 

 

14 Jahre Erstkommunion im Pastoralen Raum Sundern – eine Vorbereitung mit stetiger Veränderung

Liebe Gemeinden im pastoralen Raum Sundern,

rund 2100 Kinder mit ihren Familien durfte ich in meinen 14 Jahren als Ansprechperson für die Erstkommunionvorbereitung begleiten. Viele schöne Momente konnten wir gemeinsam erleben: die festlichen Erstkommunionfeiern, Bußtage, Familiengottesdienste, Kinderbibeltag, gemeinsame Dankmesse aller Erstkommunionkinder in der Schützenhalle Sundern, Kinderkreuzweg und viele andere. Aber auch kritische oder gar verärgerte Anfragen hinsichtlich der Menge an Vorbereitung, Präsenz bei einzelnen Treffen und die Kommunikation mit den Familien erreichten das Pastoralteam. Immer wieder feilten wir am Konzept, um für jeden Jahrgang das bestmögliche anbieten zu können. In den letzten Jahren ist mir bewusst geworden, dass sich die Art der Erstkommunionvorbereitung immer wieder verändern musste, da im Laufe der Jahre das Basiswissen hinsichtlich religiöser Themen, wie das Kennen und Können des Kreuzzeichens, das Vater Unser, das Glaubensbekenntnis, der Ablauf der Heiligen Messe sowie das Mitbeten im Gottesdienst fast völlig verloren gegangen ist. Immer weniger Inhalte sind den Kindern / Familien bekannt, das Mitfeiern des sonntäglichen Gottesdienstes in ihrer Gemeinde nicht gewollt?, so dass das Pastoralteam bei den Basics starten muss. Eine herausfordernde Aufgabe – für alle! – welche mir aber immer Spaß gemacht hat – gerade wenn man merkt, mit welchem Elan und Begeisterung die meisten Kinder bei der Sache sind, etwas von Jesus erfahren möchten und sich sehr auf ihre Erstkommunion freuen.

Nun nach 18 Jahren Erstkommunionvorbereitung ( 4 Jahre in meiner 1. Stelle in Bad Driburg und 14 Jahre hier im Pastoralen Raum Sundern, ist es an der Zeit, diesen Arbeitsbereich in andere Hände abzugeben. Ab sofort sind Pastor Ansgar Hester (a.hester@pr-sundern.de; 02933 / 9224900) und Pastor Guido Ricke (g.ricke@pr-sundern.de; 02935 / 9687652) die neuen Ansprechpersonen für die Erstkommunionvorbereitung.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich auch im Namen des Pastoralteams bei allen bedanken, die in den letzten Jahren die Erstkommunionvorbereitung mit Ihrer Arbeit unterstützt haben: Katecheten, Weggottesdienstleiter und natürlich die Kommunionfamilien.

Es grüßt Sie

Monika Hake (Gemeindereferentin)


 

Termine der Erstkommunionfeiern 2023

16. April 2023: St. Johannes Ev. / Stockum / Allendorf / Hachen

23. April 2023: Christkönig / Hellefeld / Langscheid

30. April 2023: Westenfeld / Enkhausen / Stemel

07. Mai 2023: Meinkenbracht / Amecke / Hövel / Endorf / Hagen

 


Was ist die Erstkommunion?

Bei der Erstkommunion empfangen Kinder zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Aber was genau ist die Eucharistie und was passiert bei der Feier der Erstkommunion?

Als Eucharistie wird die von der katholischen Kirche begangene gottesdienstliche Feier zum Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu Christi, seines Todes und seiner Auferstehung bezeichnet. Die Eucharistie ist eines der sieben Sakramente, in denen der katholische Gläubige die Gegenwart Christi erfährt. Erstmals empfangen Gläubige im Kindesalter bei der Erstkommunion die Eucharistie. Die Erstkommunionfeier erfolgt meist etwa im Alter von neun Jahren. Der traditionelle, in vielen Pfarrgemeinden noch heute übliche Termin der festlich begangenen Erstkommunion ist der Sonntag nach Ostern, der Weiße Sonntag.

Die Kinder werden zumeist in Gruppen auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet. Damit soll zugleich deutlich gemacht werden, dass die Feier keine Privatangelegenheit ist, sondern ein Fest der ganzen Pfarrgemeinde. Die Erstkommunion des Kindes wird als ein wichtiger Schritt des Hineinwachsens in die Kirche verstanden. Sie zählt wie Taufe und Firmung zu den Initiationssakramenten, den Sakramenten der Christwerdung.

Wer kann alles zur Kommunion gehen und was hat es damit auf sich? Diese und andere spannende Fragen werden in dieser Folge der Serie „Katholisch für Anfänger“ garantiert beantwortet. Und dies wie immer auf einfache und humorvolle Art.

Sicherlich gibt es noch Fragen oder Anregungen zur nächsten Erstkommunionfeier. Unser Pastoralteam und das Team der Sekretärinnen stehen dafür gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem Menüpunkt „Wir für Sie“.